Die weltweite größte Online-Datenbank für klassische Musik mit integriertem Streamingservice. Eine unschätzbare Ressource für Universitäten, Hochschulen, öffentliche Bibliotheken, Musikschulen, Schulen, Orchester, Chöre, Berufsmusiker und Liebhaber erstklassiger Aufnahmen.
Zahlen im Überblick
CD-Zähler
Track-Zähler
31 January 2023
THALBERG, S.: Soirées de Pausilippe (Les), Hommage à Rossini: 24 Pensées Musicales (Nicolosi)
Gratis Reinhören
Komplette Kataloge oder ausgewählte Aufnahmen von über 940 unabhängigen Musiklabels wie BIS, Capriccio, Chandos, CPO, CSO Resound, Decca, Deutsche Grammophon, Erato, Dynamic, Finlandia, Grand Piano, Hänssler Classic, Harmonia Mundi, Hungaroton, LSO Live, Marco Polo, Naïve, Naxos, New York Philharmonic, Nimbus, Nonesuch, Ondine, Orfeo, PentaTone, RCA Records, Sony Classical, Supraphon, Teldec, Universal Classics, Vanguard Classics, Warner Classics, Warner Classics - Parlophone (vormals EMI Classics) und viele weitere
Der weltweit umfangreichste Katalog an Standard- und Nischenrepertoires
Der Bestand wird monatlich um hunderte Alben erweitert
Beschreibungstexte, Cover, digitale Booklets, Tracklisten, Angaben zu Instrumentation und Herausgeber (Verlag)
Libretti und Inhaltsangaben von über 700 Opern
Mehr als 40.000 Komponisten- und Künstlerbiographien
Ausspracheguide für Musikbegriffe, Komponisten- und Künstlernamen
Interaktives Wörterbuch mit Musikbeispielen
Studienführer zur Ergänzung von Musiklehrplänen aus Australien, Kanada, Irland, Südkorea, Großbritannien und den USA
Gehörbildungsübungen mit elf Schwierigkeitsgraden, für Anfänger und Fortgeschrittene
Ein Bereich für Musikwissenschaft mit Artikeln, die inhaltlich Meinungen und wissenschaftliche Ansätze zu verschiedenen Themen beinhalten, geschrieben von Wissenschaftlern, Kritikern, Studenten und Fachleuten aus der Musikindustrie.
Juniorbereich
Mehr...
Mehrfacher gleichzeitiger Zugriff
Einfach zu bedienende Stichwortsuche
Die Erweiterte Suche ermöglicht die Recherche nach 14 verschiedenen Kategorien wie Dauer des Werkes, Kompositionsjahr, Musiklabel, Musikinstrument und Epoche
Professor-Playlists für verschiedene Aufgaben und Lehrveranstaltungen
Einzelnutzer oder Mitglieder einer Institution mit NML-Abo können eigene Playlists erstellen
Für Institutionen: Individuelle Subdomain und verschiedene Benutzerebenen (Administrator, Professor, Member). Authentifizierungsmethoden: IP-Authentifizierung, 'Referring URL' und Benutzername und Passwort
Klangqualitäten: Premium und Standard
Für Institutionen: Online-Nutzungsstatistik und erweiterte Funktionen für Administratoren
Einfache Einrichtung des Benutzerkontos ohne Notwendigkeit, separate Software zu installieren
Statische URLs zu Alben, Werken, Tracks und Playlists können in Lehrmaterial eingebettet oder per E-Mail gesendet werden
Nutzbar per Computer oder mit mobilem Endgerät, jederzeit, überall, innerhalb einer Institution oder per Fernzugriff